Beim diesjährigen P-Seminar-Wettbewerb der Hans Lindner Stiftung holte sich das Team „Nomoloss“ den ersten Platz.

Die Schüler überzeugten die Jury mit ihrer innovativen Idee: einer App, die Menschen dabei unterstützt, ihre Handynutzung bewusst zu reduzieren und so der Handysucht entgegenzuwirken. Klingt paradox – doch das penibel ausgearbeitete und gut durchdachte Konzept konnte die Jury voll und ganz überzeugen.

Insgesamt traten acht Schulen mit ihren Projekten an. Alle Teams präsentierten kreative Geschäftsideen und bewiesen dabei unternehmerisches Denken und Teamgeist.

Die Mitglieder von „Nomoloss“ entwickelten ihr Konzept im Rahmen des P-Seminars „Unternehmensgründung“ und erarbeiteten im Laufe des Schuljahres gemeinsam einen schlüssigen Businessplan. Ihre professionelle Präsentation vor der Jury aus Steuerberatern und Wirtschaftsexperten gab schließlich den Ausschlag für den Sieg.

Als Belohnung dürfen sich die Gewinnerinnen und Gewinner auf ein gemeinsames Hüttenwochenende in den Bayerischen Alpen freuen.

Damit siegte bereits zum zweiten Mal in Folge ein Neutraublinger Team bei diesem renommierten Wettbewerb – insgesamt war es bereits der vierte Sieg bei der siebten Teilnahme. Auch das zweite Team des GN um Jonathan Hofer, Tabea Osterroth, Katharina Weinfurtner, Sebastian Schmidbauer und Niklas Gaschek konnte sich mit seiner Idee der „Vapermins“ einen guten fünften Platz sichern.

Ein starkes Zeichen dafür, was entstehen kann, wenn junge Menschen kreative Ideen mutig anpacken!

Foto HLS 2425

Auf dem Foto:
Marie Hlawatsch und, Stephanie Lindner von der Hans Lindner Stiftung, Felix Beck, Korbinian Breu, Paul Schwarzbeck, Luis Seidl-Schulz und Simon Strutz vom Siegerteam „Nomoloss“ sowie Betreuer Daniel Zwicknagl und 3. Bürgermeister des Marktes Arnstorf, Martin Stömmer.

 

 

 

 

Copyright © 2022 - Gymnasium Neutraubling