Vom 28. bis 30. April verwandelte sich die Musikakademie in Alteglofsheim in eine lebendige musikalische Werkstatt. Schülerinnen und Schüler unseres Orchesters, der Unter-, Mittel- und Oberstufen-Chöre, der BigBand, des RMP sowie unseres Kammermusikensembles nutzten die besondere Atmosphäre des Schlosses, um sich intensiv auf das bevorstehende Sommerkonzert vorzubereiten.
Die gemeinsame Anreise startete früh am Montagmorgen direkt an der Schule. Mit einem Bus und vollgepackt mit Instrumenten machten wir uns auf den Weg nach Alteglofsheim. Vor Ort erwarteten uns schöne, geräumige Zimmer und beeindruckende Seminarräume – in einem historischen Ambiente, das fast an eine Zeitreise erinnerte. Besonders für diejenigen, die zum ersten Mal dabei waren, wirkte das Schloss anfangs wie ein kleines Labyrinth, in dem man sich leicht verlaufen konnte.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die eigene Schlossküche verwöhnte uns mit abwechslungsreichen Mahlzeiten, sodass niemand hungrig ins Bett gehen musste.

Natürlich stand die Musik im Mittelpunkt: Ziel war es, unsere Stücke zu perfektionieren und als Ensemble noch besser zusammenzuwachsen. Doch auch der Spaß kam keinesfalls zu kurz. In den Pausen zog es viele von uns auf einen Spaziergang durch das Dorf oder zum Spielplatz. Abends verwandelte sich der Innenhof der Schlafräume in einen Treffpunkt – dort wurde Volleyball gespielt, gequatscht oder eine Runde Werwolf gespielt.
Nach den langen, schönen Abenden ging es irgendwann doch auf die Zimmer, die komfortabel eingerichtet waren und alles boten, was man brauchte. Ausschlafen war allerdings keine Option – schließlich waren wir nicht zum Urlaub machen da. Wer morgens besonders müde aussah, hatte sich wohl nicht ganz an die Nachtruhe gehalten.
Insgesamt waren die drei Tage ein voller Erfolg – musikalisch, organisatorisch und menschlich. Unser besonderer Dank gilt dem Elternbeirat und dem Verein der Freunde des Gymnasiums, die durch ihre Unterstützung solche Probentage erst möglich machen.
Elisabeth Hurt, 10d