Am 8. April 2025 hielt Herr Christian Kraus von der Organisation Sindiso einen bilderreichen Vortrag über die geplante Fotovoltaikanlage an der Secondary School in Rabuor/Kenia.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Förderprojekts 2025 der Klaus-Berger-Stiftung am Gymnasium Neutraubling statt, das mit einer Unterstützung von 3000 Euro zur Realisierung des Projekts beiträgt.
Zur Begrüßung sprach die stellvertretende Schulleiterin Angela Kutzer einleitende Worte und fragte, ob die Anwesenden wissen, was „Sindiso“ heißt? Andreas Schnellbögl leitete dann als Vorsitzender der Klaus-Berger-Stiftung zum Vortrag über, indem er kurz den Klimaschutzverein und die Stiftung als Initiative von Lehrkräften, Eltern und SchülerInnen vorstellte. Als Förderprojekt wurde in diesem Jahr Sindiso ausgewählt, die in Kenia eine neue Fotovoltaikanlage errichten.
Herr Kraus berichtete vom Projekt „Umbrella Widows and Orphans“ das der Verein Sindiso e.V. bereits seit 20 Jahren unterstützt. Mittlerweile werden mehr als 300 Kinder im Projekt in Rabuor/Kenia betreut und unterstützt. Ziel ist es „durch sinnvolle Maßnahmen die Lebensumstände der bedürftigen (Waisen-)Kinder und Witwen vor Ort langfristig zu verbessern“.
Ein afrikanisches Sprichwort beschreibt dies treffend: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
Bild: Scheckübergabe an Christoph Kraus und Harald Billinger für Sindiso durch Wolfgang Göttler und Andreas Schnellbögl von der Klaus-Berger-Stiftung (Bild erstellt von Andreas Hainzinger)
Mittlerweile unterrichten bereits zwei Lehrer vor Ort in Kenia, die als Kinder in diesem Projekt aufgewachsen sind.
Mit vielen aktuellen Bildern und kurzen Filmen stellte er das Projekt vor. Erst im Februar war er zusammen mit zwei Technikern vor Ort. Hier gibt es mittlerweile eine Vorschule, eine Primary School, eine ambulante Klinik, ein Waisenhaus mit Küche, sowie eine Nähstube und eine Bäckerei. Auch eine Landwirtschaft wird betrieben mit Ziegen und Hühnern. Die neu gebaute Secondary School soll nun mit einer Fotovoltaikanlage und einem Batteriespeicher ausgerüstet werden. Elektrische Energie in Kenia ist teuer und fällt häufig aus.
Im Projekt vor Ort gibt es auch die Möglichkeit für einen längeren Aufenthalt im Rahmen eines „Volunteering“. Einige Ehemalige aus dem Gymnasium Neutraubling waren bereits vor Ort und konnten auch in der Schule und den anderen Bereichen mitarbeiten. Gerne können sich Interessierte hier an Sindiso wenden.
Herr Christian Kraus konnte viele Fragen aus seiner Erfahrung gut beantworten und Herr Harald Billinger wusste Details zu der geplanten Fotovoltaikanlage mit Batteriespeicher.
Im Verlauf konnte auch noch der Name „Sindiso“ geklärt werden: er hat mit „willkommen sein und unterstützen“ eine positive Bedeutung und beschreibt damit den Verein mit seinen Aufgaben treffend.
Neutraubling, den 11.4.2025
Klaus Berger, Umwelt- und Eine-Welt-Stiftung am Gymnasium Neutraubling
Am Gymnasium Neutraubling ermöglicht die Klaus-Berger-Stiftung viele Aktionen im Umweltbereich. Im letzten Jahr wurden Preise für Umwelträtsel und Wettbewerbe finanziert, sowie eine Exkursionen der Energie-und UmweltmanagerInnen.
Vorsitzender: Andreas Schnellbögl,
stellvertretender Vorsitzender: Dr. Wolfgang Göttler,
Schatzmeister: Hermann Achmann.
Weitere Vorstandsmitglieder: Regina Niedermayr, Andreas Hainzinger und Heidi Fischl
Kontakt: